Industrie 4.0 & LIMS Software: LIMS für digitalisierte Laborprozesse
Starten Sie Ihr Labor 4.0: LIMS automatisiert, digitalisiert und verbessert Ihre Arbeitsabläufe
Sie haben wahrscheinlich schon von Begriffen wie Internet der Dinge (IdD), cyber-physische Systeme (CPS), Industrielles Internet der Dinge (IIdD), Cloud und Cognitive Computing und künstliche Intelligenz gehört.
In diesem Blog werden wir über viele dieser Themen im Zusammenhang mit LIMS Software diskutieren, die eine interessante Rolle in der Vierten industriellen Revolution spielt. Aber konzentrieren wir uns zuerst auf die Bedeutung von Industrie 4.0 und die Rolle der LIMS Software.
Wussten Sie, dass wir uns mitten in der vierten industriellen Revolution befinden?
Die vierte industrielle Revolution, oder besser bekannt als Industrie 4.0 und digitale Transformation, wurde 2015 von dem deutschen Ingenieur und Wirtschaftswissenschaftler Klaus Schwab angekündigt. Die vierte industrielle Revolution war das Thema des jährlichen Termins vom Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos-Klosters, Schweiz. Schwab betonte die Fortschritte in der Informationstechnologie und Konnektivität sowie die Aufhebung der menschlichen Arbeitskraft in Produktionsprozessen.
Wie wir alle wissen, begann die erste industrielle Revolution mit der Einführung von Maschinen, chemischer Produktion und Eisenproduktion mit dem Ziel, die Dampf- und Wasserkraft zu erhöhen. Alles in allem legte die erste industrielle Revolution die Grundlage für die moderne kapitalistische Wirtschaft. Die zweite industrielle Revolution befasste sich mit der Massenproduktion und der Nutzung von Elektrizität. Die dritte war gekennzeichnet durch Elektronik, IT-Systeme und Automatisierung, die die Voraussetzungen für die vierte legte.
Daher basiert Industrie 4.0 auf einem cyber-physischen System (CPS), einem Computersystem, das durch einen Mechanismus funktioniert, der durch computerbasierte Algorithmen gesteuert wird.
Die transformierten Technologien haben die Industrien in smart manufacturings verwandelt, die „intelligente“ Maschinen in ihre Prozesse einbeziehen. Was sie so einzigartig macht, sind miteinander verbundene Supply-Chains: Haben Sie sich jemals über Maschinen Gedanken gemacht, die selbständig Entscheidungen treffen? Was noch vor einem Jahrzehnt wie ein Science-Fiction-Film aussah, ist heute Realität geworden. Die Einführung der Robotik ist auch ein wichtiges Thema in Industrie 4.0.
Warum LIMS für Ihr Labor 4.0?
Wenn wir davon ausgehen, dass Industry 4.0 die Computerisierung von Industry 3.0 und die bevorstehende Automatisierung von Prozessen in der Produktion optimiert, sollten wir uns die Laborumgebung und ihre Automatisierung durch den Einsatz einer LIMS Software genauer ansehen. LIMS bedeutet Labor Information Management System, und macht digitalisierte Prozesse zugänglicher, indem sie Arbeitsabläufe im Labor zentralisiert und automatisiert. Datenverwaltung, Probenverwaltung, statistische Auswertung Ihrer Aufträge gehören zu den LIMS Funktionen. Lassen Sie uns nun aber auf [FP]-LIMS konzentrieren, das LIMS von Fink & Partner GmbH.
Wie können Sie dank [FP]-LIMS eine Automatisierung und die Einhaltung der kommenden Standards erreichen?
[FP]-LIMS kommuniziert mit übergeordneten Systemen, wie beispielsweise PLS und ERP. Seit 2020 hat diese LIMS Softwarelösung die zertifizierte Schnittstelle zu SAP S/4HANA®, das next-business-generation ERP System für große Unternehmen. Damit ist es auch möglich, Prüflose, Test- und Produktionsaufträge für die Laborprozesse abzuwickeln.
[FP]-LIMS unterstützt die Anbindung verschiedenster Messgeräte, die auf digitalem Wege automatisch Messdaten an die LIMS Software liefern. Hier bildet Industrie 4.0 seine enorme Chance ab. Da oft noch MS Excel für die Aufnahme, Auswertung und Bearbeitung der Qualitätsdaten benutzet wird, möchten wir hier eindrücklich auf die Fehleranfälligkeit händischer Eingabe von Daten und Zahlen hinweisen.
Mit [FP]-LIMS kennen Sie dieses Problem nicht. Der Grund dafür ist der digitale Weg der Messdaten vom Gerät in die Datenbank, sogar wenn Ihr Labor über mehrere und oder verschiedene Geräte verfügt. Alle Daten (Ergebnisse, ERP-Daten, Probeninformationen, usw.) werden in einer Datenbank gesammelt. Nach ihrer Erfassung stehen sie für den nächsten Prozessschritt bereit, z.B. für die Erstellung automatischer Berichte, Zertifikate und Bescheinigungen, die sich explizit auf Test- und Produktionsdaten beziehen. Testergebnisse von Rohstoffen oder Vorprodukten können ebenfalls in Zertifikaten hinterlegt werden. So können Sie den Faktor „menschliche Fehler“ eliminieren und Ihre Prozesse optimieren.
Außerdem können Sie mit dem LIMS von Fink & Partner Ihre Dokumentation, z.B. in Labor-Notebooks, den Laborprozess hinzuordnen und somit auditsicher vorhalten.
[FP]-LIMS ist die praktische Lösung für Ihr Labor 4.0: Diese LIMS Software steigt vollständig in die Digitalisierung ein und ermöglicht Ihnen dank ihres Webinterface Moduls den Zugriff auf Ihre Labordaten über das Web. Die Installation der LIMS-Software ist ein Schritt nach vorne zur Vierten Industriellen Revolution, da sie auch darauf ausgerichtet ist, Kosten zu reduzieren und digitale Qualitätsprozesse im Labor zu unterstützen.
Zusammenfassend können wir feststellen, dass Industrie 4.0 hauptsächlich die Automatisierung von Produktionsprozessen betrifft, indem der Einsatz von menschlicher Arbeitskraft reduziert und physische Cyber-Systeme eingeführt werden. Die Installation einer LIMS Software in Ihrem Labor ist ein Schritt nach vorne zur Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen sowie zur Reduzierung Ihrer Kosten.
Für weitere Informationen über LIMS oder Industrie 4.0 besuchen Sie bitte unsere Homepage…
…oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf!