FP-LIMS im Qualitätsmanagement der Automobilindustrie

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie: Bedeutung und Nutzen

Die Automobilindustrie ist eine der wichtigsten und größten Industrien der Welt, daher ist das Qualitätsmanagement von Automobilteilen und -produkten ist entscheidend, um die Sicherheit von Fahrern und Passagieren zu gewährleisten. Um die Qualität aufrechtzuerhalten, müssen Automobilunternehmen über ein System zum Prüfen, Testen und Beheben von Fehlern verfügen. Das am weitesten verbreitete Qualitätsmanagementsystem in der Automobilindustrie ist die Statistische Prozesskontrolle (SPC). SPC ermöglicht es Unternehmen, Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie ernst werden. Wir klären über die Bedeutung und den Nutzen auf.

Was ist SPC?

Statistische Prozesskontrolle (SPC) ist eine Methodik, die unter anderem im Qualitätsmanagement der Automobilindustrie eingesetzt wird, um sicherzustellen, dass Produkte die Kundenerwartungen erfüllen oder übertreffen. Dies soll zu minimalen Kosten, also mit höchster Effizienz geschehen. Das Ziel der SPC ist es, alle Prozessabweichungen zu identifizieren und zu korrigieren, die zu Fehlern im Produkt führen könnten. SPC stützt sich auf statistische Analysen, um Trends und Muster in den Daten zu identifizieren. Diese Informationen können dann verwendet werden, um fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wie der Prozess verbessert werden kann. Erhoben werden können diese Daten durch Software-Lösungen wie beispielsweise ein LIMS.

Branchenflyer "Automobil"

Laden Sie unseren Branchenflyer zum Thema Automobilindustrie herunter.

<< Herunterladen >>

Was ist ein LIMS und wie kann es im Qualitätsmanagement helfen?

Ein LIMS oder Laboratory Information Management System ist eine Softwareanwendung, die in der Automobilindustrie und anderen Sektoren verwendet wird, um den Laborbetrieb zu verwalten. Ein LIMS kann viele Aufgaben in einem Labor automatisieren, darunter die Datenerfassung, die Verfolgung von Proben und Ergebnissen sowie die Erstellung von Berichten. In der Automobilindustrie wird ein LIMS häufig zur Verwaltung von Qualitätskontrollprozessen, wie der SPC, eingesetzt. Beispielsweise könnte ein LIMS verwendet werden, um die Ergebnisse von Qualitätsprüfungen an Teilen oder Fahrzeugen zu verfolgen. Diese Informationen können verwendet werden, um die Qualitätskontrollverfahren zu verbessern und sicherzustellen, dass die Produkte die Kundenerwartungen erfüllen.

FP-LIMS im Qualitätsmanagement der Automobilindustrie

Vorteile von FP-LIMS für das Qualitätsmanagement der Automobilindustrie

[FP]-LIMS bietet dank seiner enormen Flexibilität und Anpassungsfähigkeit einige Vorteile, die konkurrierende LIMS nicht bieten können. Unsere Software passt sich an Ihre laufenden Prozesse an, individuelle Anforderungen wie Schnittstellen zu Geräten oder übergeordneten Datensystemen wie ERP-System entwickeln wir nach Wunsch mit Freude. Sollten sich Ihre Anforderungen über die Zeit hinweg verändern können Sie [FP]-LIMS jederzeit durch unsere Module erweitern. Jede Installation unsere Software kommt mit dem Basismodul „Analysenverwaltung“. Das Modul alle Grundlagen für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement. Trends und Muster lassen sich anhand von Grafiken und Überschreitungen von Toleranzen anhand von farblichen Hinterlegungen erkennen, so können Sie schnell auf Qualitätsabweichungen reagieren und potenzielle Kosten und einen Mehraufwand verhindern. Unsere Audit trail-Funktion hilft bei der Ursachenforschung von Abweichungen, da diese alle Arbeitsprozesse protokolliert und rückverfolgbar macht. Zudem lassen sich Zugriffsrechte definieren, die unbefugten Zugriff auf sensible Daten verhindern. Diese und viele weitere Funktionen machen [FP]-LIMS zum idealen LIMS für das Qualitätsmanagement in Automobilindustrie.

  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit:
    Passen Sie beispielsweise Parameter, Einheiten und Workflows frei nach Ihren Vorlieben an. Durch zahlreiche Standardschnittstellen und die Möglichkeit individuelle Schnittstellen zu realisieren kann [FP]-LIMS mit fast allen Geräten genutzt werden die Messdaten ausgeben. Zusätzlich sind Verbindungen mit anderen Datenverwaltungssystemen wie ERP-Systemen möglich.
  • Jederzeit erweiterbar:
    [FP]-LIMS lässt sich jederzeit durch unsere Module erweitern. Haben Sie sich beispielsweise dazu entschieden auch die Prozesse außerhalb des Labors zu automatisieren können Sie Ihr [FP]-LIMS durch unserer Workflow Management System ergänzen und in Zukunft auch Prozesse wie Reklamationen oder Freigabeprozesse automatisch ablaufen zu lassen.
  • Trends und Entwicklungen:
    Mit unserem Basismodul „Analysenverwaltung“ haben Sie alle aktuellen Entwicklungen in Echtzeit im Blick. Dank farbiger Hinterlegungen lassen sich Qualitätsabweichungen schnell und einfach erkennen und Gegenmaßnahmen einleiten.
  • Fehlersuche:
    Die Audit trail-Funktion erlaubt es Ihnen alle Arbeitsschritte zurückzuverfolgen und so Fehlerquellen in kürzester Zeit zu identifizieren und Lösungen für diese zu finden.

Haben Sie spezielle Anforderungen an eine LIMS Software? Klären Sie diese mit uns in einem 30-minütigen Demotermin, in dem wir Ihnen zudem einen exklusiven Einblick in unsere Software bieten. Dieser ist natürlich 100% kostenlos und unverbindlich, lassen Sie sich jetzt von Experten beraten.