QUALITÄTSMANAGEMENT / QM UND LIMS SOFTWARE
LIMS ZUR UNTERSTÜTZUNG VON QUALITÄTSMANAGEMENT PROZESSEN: FINDEN SIE HERAUS, WIE SIE IHRE DATENVERWALTUNG OPTIMIEREN KÖNNEN!
Was ist Qualitätsmanagement eigentlich? Und wie kann eine LIMS Software hier helfen?
Im Business ist Kundenzufriedenheit der Schlüssel zum Erfolg, zur systematischen Produktverbesserung und zu langfristigen Kunden-Geschäftsbeziehung. Führende Hersteller investieren regelmäßig in die Optimierung von Produktionsprozessen. Tatsächlich ergibt sich die Kundenzufriedenheit aus einem bestimmten Qualitätsniveau der Produkte eines Unternehmens. Somit wird „Qualität“ im täglichen Leben oft als Synonym für „gut“ verwendet. Aus diesem Grund kategorisieren viele Marken ihre Produkte mit Ausdrücken wie „high-quality“.
Qualitätsmanagement ist der Prozess, um sicherzustellen, dass die Produkte und Dienstleistungen einer Organisation die Kundenerwartungen erfüllen oder übertreffen. Sie umfasst alle Aktivitäten und Prozesse, die notwendig sind, um Produkte und Dienstleistungen zu planen, zu entwerfen, herzustellen, zu liefern und zu bewerten. Qualitätsmanagement ist eine Schlüsselkomponente für den Erfolg eines jeden Unternehmens, und es ist unerlässlich, um überlegene Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die die Kundenerwartungen erfüllen oder übertreffen.
Wenn es um Qualitätsmanagement geht, denken viele an Qualitätssicherung (QA) und Qualitätskontrolle (QC). Während QA und QC wesentliche Bestandteile des Qualitätsmanagements sind, sind sie nicht die einzigen Aspekte. Das Herzstück des Qualitätsmanagements ist die Gestaltung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS), bei dem es sich um ein IT-System handelt. Ein QMS ermöglicht es einer Organisation, ihre Qualitätsprozesse und -aktivitäten zu verwalten. Es bietet den Rahmen für die Planung, Umsetzung, Überwachung und Verbesserung der Qualität. Ein gut gestaltetes QMS kann einer Organisation dabei helfen, ihre Qualitätsziele zu erreichen.
Der Kern eines Qualitätsmanagement-Systems ist das Prozessmodell. Das Prozessmodell definiert, wie eine Organisation ihre gewünschten Ergebnisse in Bezug auf Qualität erreichen wird. Es identifiziert die Schlüsselprozesse und ihre Interaktionen sowie die Ressourcen und Tools, die zu ihrer Unterstützung erforderlich sind. Einer der am meisten verwendeten Prozesse ist die Statistische Prozesskontrolle (SPC). SPC definiert einen genauen Kontrollprozess zur Erfassung von Echtzeitdaten.