QUALITÄTSMANAGEMENT / QM UND LIMS SOFTWARE

LIMS ZUR UNTERSTÜTZUNG VON QUALITÄTSMANAGEMENT PROZESSEN: FINDEN SIE HERAUS, WIE SIE IHRE DATENVERWALTUNG OPTIMIEREN KÖNNEN!

Qualitätsmanagement und LIMS

Was ist Qualitätsmanagement eigentlich? Und wie kann eine LIMS Software hier helfen?

Im Business ist Kundenzufriedenheit der Schlüssel zum Erfolg, zur systematischen Produktverbesserung und zu langfristigen Kunden-Geschäftsbeziehung. Führende Hersteller investieren regelmäßig in die Optimierung von Produktionsprozessen. Tatsächlich ergibt sich die Kundenzufriedenheit aus einem bestimmten Qualitätsniveau der Produkte eines Unternehmens. Somit wird „Qualität“ im täglichen Leben oft als Synonym für „gut“ verwendet. Aus diesem Grund kategorisieren viele Marken ihre Produkte mit Ausdrücken wie „high-quality“.

Qualitätsmanagement ist der Prozess, um sicherzustellen, dass die Produkte und Dienstleistungen einer Organisation die Kundenerwartungen erfüllen oder übertreffen. Sie umfasst alle Aktivitäten und Prozesse, die notwendig sind, um Produkte und Dienstleistungen zu planen, zu entwerfen, herzustellen, zu liefern und zu bewerten. Qualitätsmanagement ist eine Schlüsselkomponente für den Erfolg eines jeden Unternehmens, und es ist unerlässlich, um überlegene Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die die Kundenerwartungen erfüllen oder übertreffen.

Wenn es um Qualitätsmanagement geht, denken viele an Qualitätssicherung (QA) und Qualitätskontrolle (QC). Während QA und QC wesentliche Bestandteile des Qualitätsmanagements sind, sind sie nicht die einzigen Aspekte. Das Herzstück des Qualitätsmanagements ist die Gestaltung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS), bei dem es sich um ein IT-System handelt. Ein QMS ermöglicht es einer Organisation, ihre Qualitätsprozesse und -aktivitäten zu verwalten. Es bietet den Rahmen für die Planung, Umsetzung, Überwachung und Verbesserung der Qualität. Ein gut gestaltetes QMS kann einer Organisation dabei helfen, ihre Qualitätsziele zu erreichen.

Der Kern eines Qualitätsmanagement-Systems ist das Prozessmodell. Das Prozessmodell definiert, wie eine Organisation ihre gewünschten Ergebnisse in Bezug auf Qualität erreichen wird. Es identifiziert die Schlüsselprozesse und ihre Interaktionen sowie die Ressourcen und Tools, die zu ihrer Unterstützung erforderlich sind. Einer der am meisten verwendeten Prozesse ist die Statistische Prozesskontrolle (SPC). SPC definiert einen genauen Kontrollprozess zur Erfassung von Echtzeitdaten.

Gründe für FP-LIMS als Lösung für das Qualitätsmanagement

Sie ist intuitiv und einfach zu bedienen

Ermöglicht den Anschluss all Ihrer Messinstrumente

Unterstützt Ihre Qualitätsplanung, Eingangsprüfung, SPC und Ausgabeprozesse

Ermöglicht die Erfassung und Archivierung all Ihrer Messdaten

Was ist das Ziel von Qualitätsmanagement?

Das Qualitätsmanagement (QM) und damit auch das Qualitätsmanagementsystem (QMS) haben zum Ziel, die Produktionsmethoden und Endprodukte zu verbessern sowie die Produktionskosten zu reduzieren. Aus diesem Grund können wir behaupten, dass Qualitätsmanagement die Gesamtheit der qualitätsbezogenen Tätigkeiten und Ziele umfasst. Wir können Qualitätsmanagement ebenfalls mit dem PDCA-Zyklus beschreiben: Planen (plan), Tun (do), Prüfen (check) und Bessern (act).

Ziel des Qualitätsmanagements ist es, eine durchgängige und ganzheitliche Betrachtung von der Anforderungsdefinition bis zur Informationsanforderung sicherzustellen. Dies umfasst alle Aspekte des Produkts oder der Dienstleistung, von der Entwicklung und Produktion bis hin zu Lieferung und Support. Durch die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems können Unternehmen ihre Effizienz und Kundenzufriedenheit verbessern und gleichzeitig Kosten senken.

Vorteile des Qualitätsmanagements für Unternehmen

  • Die internen Abläufe werden transparenter.
  • Es können Schnittstellen und Zuständigkeiten bestimmt werden.
  • Durch Fehlervermeidung werden Kosten vermieden.
  • Die Kundenzufriedenheit wächst.
  • Es erfolgt eine permanente Verbesserung.
  • Das Qualitätsbewusstsein der Mitarbeiter wird geschärft.

Wie kann [FP]-LIMS Sie bei Ihren Qualitätsmanagement Prozessen unterstützen?

[FP]-LIMS unterstützt Sie mit seinen Modulen in den Prozessen der Qualitätsprüfung, Eingangskontrolle, SPC und Ausgangskontrolle. Gleichwohl ermöglicht Ihnen [FP]-LIMS die Anbindung all Ihrer Messinstrumente, die Erfassung, Auswertung und Archivierung Ihrer Messdaten. Gleichzeitig können Sie auch die Qualität Ihrer Lieferanten kontrollieren, Berichte und Zertifikate auf Basis präziser Richtlinien (wie beispielsweise 3.1) erstellen… alles in einer einzigen Software!

[FP]-LIMS kann dank seiner offenen Schnittstellen zu übergelagerten Systemen wie ERP und PPS das Qualitätsmanagement eines Unternehmens unterstützen: Das Ziel ist der Datenfluss zwischen den verschiedenen Unternehmensbereichen und externen Stakeholdern zu ermöglichen. Jetzt unterstützt [FP]-LIMS die zertifizierte Schnittstelle zum digitalisierten Next-Business-Generation-System SAP S/4HANA®.

  • Fink & Partner - FP-LIMS mit modulare Architektur - ERP-Modul - SAP S/4HANA ®

Qualitätsmanagement effizienter planen mit LIMS Software

[FP]-LIMS unterstützt Sie mit seinen Modulen in den Prozessen der Qualitätsprüfung, Eingangskontrolle, SPC und Ausgangskontrolle. Gleichwohl ermöglicht Ihnen [FP]-LIMS die Anbindung all Ihrer Messinstrumente, die Erfassung, Auswertung und Archivierung Ihrer Messdaten. Gleichzeitig können Sie auch die Qualität Ihrer Lieferanten kontrollieren, Berichte und Zertifikate auf Basis präziser Richtlinien (wie beispielsweise 3.1) erstellen… alles in einer einzigen Software!

Die LIMS-Software dient nicht nur der Verwaltung von Prüfaufträgen; Es kann auch verwendet werden, um andere Abteilungen im Labor zu organisieren. Darüber hinaus kann die LIMS-Software zur Überwachung von Qualitätskontrollmaßnahmen im Labor verwendet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Experimente gemäß dem Protokoll durchgeführt werden und dass die Ergebnisse korrekt sind.  Durch automatisierte Prüfungen, die Erstellung von Prüfzeugnissen, aber auch durch individuelle Arbeitsanweisungen kann das Laborpersonal unterstützt werden.

Durch die Übernahme der komplexen Aufgabe der Vernetzung mit etlichen Laborgeräteherstellern erhalten Qualitätsmanagement-Experten Zugang zu den neuesten Technologien und Produkten auf dem Markt. Dies ermöglicht Labors, mit den neuesten Trends Schritt zu halten und ihre hohen Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus kann die Vernetzung mit Herstellern Laboren helfen, über Rückrufe und Sicherheitswarnungen für Laborgeräte auf dem Laufenden zu bleiben. Zudem kann der Einsatz eines Labor-Informations-Management-Systems die Optimierung des Workflows im Labor zur Folge haben.

Ein LIMS-Softwaresystem ist in der Lage, alle Produktionsschritte aufzuzeichnen. Diese Daten können zur Sicherstellung des Qualitätsmanagements analysiert werden. Auf diese Weise kann ein Unternehmen sicherstellen, dass seine Produkte alle regulatorischen Anforderungen erfüllen. Darüber hinaus kann ein LIMS-System dabei helfen, potenzielle Probleme mit dem Herstellungsprozess zu identifizieren. Dies ermöglicht schnelle Korrekturmaßnahmen und eine verbesserte Produktqualität.