Was ist Spektralanalyse?

In einem Labor finden den ganzen Tag über die unterschiedlichsten Prozesse statt. Von einer simplen Messung über komplexe Analysen bis hin zu ausgedehnten und aufwendigen Versuchs-Ketten. Und in fast allen Fällen gilt es, etwas zu analysieren. Denn letztendlich sind genaue qualitative oder quantitative Bestimmungen der Dreh- und Angelpunkt einer jeden fundierten chemisch-wissenschaftlichen Arbeit. Dabei sind eine strukturierte Ordnung und ein übersichtliches System maßgeblich an der effizienten Arbeit eines solchen Labors beteiligt. Mit unserer Fink & Partner LIMS System Lösung bieten wir Ihnen ein System, das genau diese Punkte erfüllt. Gerade im Bereich der Spektralanalysen fallen zumeist große Datenmengen und wichtige Ergebnisse an, die zuverlässig erfasst und gespeichert werden müssen.

Das Verfahren der Spektralanalyse

Bei der Spektroskopie handelt es sich weitestgehend um mehrere physikalische Methoden, mit denen sich Strahlung nach einer bestimmten Eigenschaft zerlegen lässt. Zu diesen Eigenschaften zählen unter anderem die Energie, die Masse, die Wellenlänge usw. Die bei einer solchen Aufnahme auftretende Verteilung der Intensitäten wird Spektrum genannt.

Im Rahmen einer so genannten Spektrometrie werden eben solche Spektren unter Zuhilfenahme eines sogenannten Spektrometers quantitativ ausgemessen. Die reine Aufzeichnungsmethode dieser Ausmessung nennt sich Spektrografie und die grafische Darstellung der ermittelten Werte wird Spektrogramm genannt. Mit einem Spektroskop lassen sich solche Spektren betrachten. Isaac Newton erkannte damals auf diese Art und Weise die Aufteilung des Weißen Lichts in seine Spektren.

Die untersuchten Strahlungen reichen dabei vom gesamten Bereich der elektromagnetischen Wellen und aller mechanischen Wellen wie Wasser- und Schall-Wellen bis hin zu Teilchenstrahlen, wie z.B. aus Ionen, Atomen, Molekülen oder gar Elektronen.

Anwendungsgebiete der Spektralanalyse

Bei einer Spektroskopie sollen neben der Strahlung selbst auch (falls unbekannt) die Eigenschaften der Strahlungsquelle, die Eigenschaften zwischen Quelle und dem im Spektrometer befindlichen Transportmedium herausgestellt werden. Auch die Konzentration und die chemische Art von emittierenden oder absorbierenden Substanzen und Stoffen können mit der Spektralanalyse bestimmt werden.

In den mannigfaltigsten Formen wird die Spektrografie zum Beispiel in Teilbereichen der Medizin, der forensischen Toxologie bzw. Biologie, in Bereichen der Werkstoffprüfung und in der kriminalistischen Chemie eingesetzt. Auf diesem Wege lassen sich in den meisten Fällen zuverlässige und sichere Aussagen treffen, die letztendlich beispielsweise ausschlaggebend für die Klärung einer Todesursache oder für den letzten Schliff an einem neuen Medikament sein können. Auch Naturgesetze und die Definition unserer Basiseinheiten Sekunde und Meter sind durch die hohe Präzision mit der die meiste Spektren gelesen werden können überprüft worden.

Kooperierende Anbieter

Unsere LIMS Lösung ist kompatibel mit einer großen Anzahl namhafter Hersteller aus der Branche. Durch jahrelange Erfahrung und den hohen Anspruch an uns selbst, haben wir die Kompatibilität der Software in den vergangenen Jahren immer mehr erweitert. Unter anderem die Geräte der folgenden Hersteller sind mit unserem [FP]-LIMS kompatibel: Hitachi, Bruker, Spectro Ametek, ThermoFisher Scientific, Agilent Technologies, analytikjena, Horiba Scientific, Malvern Panalytical, Microtrac, PerkinElmer und Zwick Roell.

Im speziellen Fall der Spektralanalyse kooperieren wir mit den Marken Hitachi, Spectro / Ametek, Bruker, Thermo Fisher und Malvern Panalytical.

Die Fink & Partner LIMS Lösung in Ihrem Labor

Damit Sie auch hier nicht den Überblick verlieren, liegen dem [FP]-LIMS drei Werte zur Grunde: Einfachheit, Detailtiefe und maximale Benutzerfreundlichkeit. Sie profitieren mit unserem LIMS nicht nur von einer zentralen Sammel- und Ordnungsstelle für all Ihre Daten sondern auch von einem intelligenten System, das das meiste aus Ihren Daten rausholt. Denn durch den Einsatz unseres Systems in Ihrem Betrieb lassen sich mit Leichtigkeit alle Messergebnisse und andere Daten aus vielen unterschiedlichen Messvorgängen mit unterschiedlichen Messmethoden zusammenfassen, vergleichen und darstellen. Sie erleben also die perfekte Kombination aus maximaler Effizienz, attraktiver Zeitersparnis und effektiver Übersichtlichkeit. Lernen Sie das Fink & Partner LIMS Lösung noch heute kennen und sichern Sie sich eine zentrale Sicherung und Archivierung Ihrer Messdaten sowie eine schnelle und genaue Visualisierung. Somit ist auch jederzeit das Erstellen eine Zertifikats möglich. So wird das Fink & Partner [FP]-LIMS zu Ihrem optimalen Begleiter im Labor-Alltag.