• FP-LIMS Software LOGO

Wie hilft Modulare Architektur? Analysenverwaltung, Prüfungsauftragsverwaltung, ERP

INDIVIDUELL SKALIERBARE STANDARDSOFTWARE – MODULE FÜR IHRE INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN

Inwiefern kann unser [FP]-LIMS durch den modularen Aufbau an Ihren Laborprozess angepasst werden?

Die Module zur Erweiterung der [FP]-LIMS Software basieren auf einer leistungsstarken SQL-Datenbanklösung und erlauben somit an jedem Standort eine zügige Abfrage und Bearbeitung der Daten. Die Benutzeroberfläche kann für Ihre Bedürfnisse frei konfiguriert werden und garantiert höchste Anwenderfreundlichkeit. Die Auswahl verschiedener Sprachen und Ansichten ermöglichen eine schnelle und einfache Bedienung. Das zentrale Element für die Automatisierung von Funktionen ist der Jobserver, der zeit- und/oder ereignisgesteuert Aufgaben ausführt. So können beispielsweise Archivierungs-, Kommunikations- oder Ausgabeaufgaben voll automatisiert werden. Auch die automatische Überwachung von Grenzwerten und die damit verbundene Alarmmeldung (E-Mail, Meldung auf dem Monitor, etc.) bei Überschreitung ist beispielsweise möglich. Mit der Nutzung einer modernen LIMS Software und der Module wie zum Beispiel Analysenverwaltung, Prüfauftragsverwaltung oder ERP gestalten Sie Ihr Qualitätsmanagement bestmöglich und Ihre Produktionsprozesse noch effizienter.

Schneller Einstieg in Kombination mit geringeren Kosten ? Geht mit der modularen Architektur des [FP]-LIMS.

Aus der Laborsoftware DIA wird die LIMS Software FP-LIMS

Modul Analysenverwaltung

Der Name ist neu – im Kern immer noch die bekannte Stärke der [DIA] Analysenverwaltung

  • der bekannte [DIADesktop
  • Analysen Bearbeitung
  • Filter und Datenauswahl
  • Export
  • Kommunikation & Geräteschnittstellen
  • Qualitäten
  • Basis Tabellen
  • automatisierte Prozesse
  • Benutzer & Rechte

Mit dem Analysenverwaltungsmodul kombinieren und integrieren Sie alle relevanten Proben- und Prozessinformationen in einer Datenbank. Die Datenübertragung von Analysegeräten oder Prüfmaschinen und die Analysenverteilung erfolgt dabei automatisiert über die entsprechenden Schnittstellen. Analyse- und Prozessdaten, aber auch Dokumente, Schriftstücke und Fotos, stehen somit dank der [FP]-LIMS Software schnell an jedem Ihrer Standorte zur Verfügung und bieten Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit einer unverzüglichen Rückmeldung. Eine benutzerfreundliche und frei konfigurierbare Desktop-Oberfläche erlaubt zudem einen einfachen und schnellen Zugriff auf die am häufigsten benötigten Ausgabe-Funktionen und Dialoge. Der Eingabe Dialog fungiert hierbei beispielsweise als Erweiterung und dient dem manuellen Import von Daten in das System. Dadurch können Analysen, Messdaten und Ergebnisse, die nicht über eine Schnittstelle übertragen werden können, manuell erfasst werden. Die [FP]-LIMS Analysenverwaltung ist damit ein überaus leistungsstarkes Modul.

Es bietet Ihnen alles von der Analysenansicht, -bearbeitung und -auswertung über Automatisierung verschiedener Prozesse, wie auch Dokumentation und Datenexport, bis hin zur Überwachung der Abläufe, Archivierung und Nachverfolgung. Dies hilft Ihnen, die Qualität Ihrer Arbeitsprozesse nachhaltig zu steigern.

Modul Prüfungsauftragsverwaltung

Fink & Partner – FP-LIMS mit modulare Architektur – Modul Prüfungsauftragsverwaltung - Bearbeitung eines Prüfauftrages

Das Labor braucht eine Steuerung der Ein- und Ausgänge – Sie brauchen die [FP]-LIMS Prüfauftragsverwaltung.

  • Abwicklung von Proben mit verschiedenen Methoden, die zu komplexen Prüfplänen wachsen können
  • Laborübersicht: Verfolgung der angelegten Aufträge durch unterschiedliche Status
  • Messdaten können automatisch den richtigen Prüfaufträgen zugeordnet werden
  • Erstellung von Kundenberichten, Berichtsvorlagen und Etiketten
  • Zuordnung von Dokumenten zu Aufträgen
  • Erweiterung nach außen durch Web/Browser Eingabe von Prüfaufträgen
  • Bereitstellung eines Laufzettels durch integrierten Report-Designer
  • Kostenzuordnung zu Prüfaufträgen

Das Modul Prüfauftragsverwaltung von [FP]-LIMS ist besonders für Labore mit einem breiten Leistungsspektrum und nicht standardisierter Proben-Struktur geeignet. Mit Hilfe der Prüfverwaltung können Sie Prüfaufträge für komplexe Einzelprüfungen anlegen und verwalten. Nutzen Sie dafür die vorgefertigten oder individuellen Prüfpläne, denen Methoden oder bestimmte Geräte zugeordnet wurden.

Dabei ist nicht nur die Zuordnung beliebig vieler Proben möglich, auch die nachträgliche Anpassung der Analytik kann jederzeit erfolgen. Barcode-Etiketten für die Proben sorgen für den nötigen Überblick und die richtige Zuordnung. Unter Verwendung des Jobservers können auch in der Prüfauftragsverwaltung Prozesse automatisiert werden. Umfassende Im- und Export-Funktionen bieten größtmögliche Flexibilität. Analyseergebnisse können Sie anschließend automatisch oder manuell dem Prüfauftrag zuweisen. Die Statusverfolgung, die Freigabe von Prüfungen oder deren erneute Bearbeitung, das Erstellen von Prüfberichten sowie Zeugnissen wird mit der Prüfverwaltung von Fink & Partner somit endlich mühelos möglich.

Modul Rezepturverwaltung

Fink & Partner - modulare Architektur - Modul Rezepturverwaltung - CAS Nummer

Profitieren Sie von vielen Vorteilen bei der Nutzung des Moduls:

  • Rezepturen an einem gesicherten Ort speichern
  • Zugriff nur für Berechtigte

Die Rezepturverwaltung von Fink & Partner bietet die wirtschaftliche und flexible Lösung zur effektiven und schnellen Entwicklung neuer Rezepturen. Durch Schnittstellen zu externen Rohstoffdatenbanken und ERP/PCS-Systemen erfolgt die optimierte Verwaltung Ihrer Rohstoffe, Rezepturen, Spezifikationen und Analyseergebnisse. ERP-Systeme allein können das alles nicht vereinen. Denn oftmals scheitert die Umsetzung an der Komplexität, fehlender Flexibilität, sehr hohem Beratungsaufwand und hohen Realisierungs- und Folgekosten. Mit dem [FP]-LIMS Modul Rezepturverwaltung werden sämtliche Entwicklungsschritte in der Rezepturdatenbank aufgezeichnet, verwaltet und bereitgestellt.

Statistische und Data Mining-Tools können zur Auswertung die Analyse- und Testergebnisse, Fertigungsrezepturen, verdichtete Qualitätssicherungs- sowie Langzeitdaten nutzen. Informationen daraus stehen damit anschließend gebündelt für die Entwicklung neuer Rezepturen, die Verkürzung von Entwicklungszeiten, die Änderung bestehender Rezepturen und Qualitätsprognosen zur Verfügung. Steigern Sie Ihren unternehmerischen Erfolg maßgeblich mit dem Rezepturverwaltungsmodul von Fink & Partner.

ICP Modul

Fink & Partner- FP-LIMS Software -ICP Modul

Profitieren Sie von vielen Vorteilen bei der Nutzung des Moduls:

  • Vereinfachung des Arbeitsablaufs
  • Mehrfacheingaben im Umgang mit ICP-Messdaten
  • Freigabefunktion – ICP-Analyse
  • Audit-Trail: Manuelle Änderungen eines Messwertes sind zugelassen und werden protokolliert

Das [FP]-LIMS ICP-Modul dient zur wesentlichen Vereinfachung des Arbeitsablaufs und zur Vermeidung von Mehrfacheingaben im Umgang mit ICP-Messdaten. Hierzu werden für jede Auftragsprobe innerhalb einer Probenserie alle Messungen (unterschiedliche Verdünnungen und alle Linien) in tabellarischer Form dargestellt.  Der Bediener entscheidet durch wenige Klicks, welches die „richtigen“ Messwerte sind. Zur Unterstützung des Bedieners werden auch die dazugehörigen Kontrollproben angezeigt.

Durch eine Freigabefunktion wird je Auftragsprobe eine ICP-Analyse erzeugt, in der jedes Merkmal (nicht die Linie, sondern z. B. das chemische Element) nur einmal als validiertes Ergebnis gespeichert wird. Hierdurch werden manuelle Neueingaben von Messwerten vermieden. Manuelle Änderungen des „richtigen“ Messwertes sind jedoch zugelassen – wenn z.B. eine Drift der Messwerte korrigiert werden muss, die aus den Kontrollproben abzulesen ist. Die Änderung wird entsprechend protokolliert – Audit-Trail.

Diese Ergebnisse können dann nach Belieben mit jeder [FP]-LIMS Funktion (Druck, Export, Archiv, usw.) verwendet werden.

Modul Eingabedialog

Fink & Partner - FP-LIMS Software Modul - Eingabedialog

Profitieren Sie von vielen Vorteilen bei der Nutzung des Moduls:

  • frei konfigurierbar
  • schnelle und einfache Bedienung
  • mehrere Sichten
  • einfache Verwaltung der Konfiguration
  • Mehrsprachigkeit

Nutzen Sie den äußert umfassenden Eingabedialog, um manuell wie eine Messmaschine Daten aufzunehmen:

Der Eingabedialog für die Analysenverwaltung [FP]-LIMS der Firma Fink & Partner dient zur manuellen Eingabe von Messwerten. Führen Sie Tests mit Geräten durch, die über keine automatische Schnittstelle mit der LIMS-Software verfügen? Hierfür haben wir den Eingabedialog entwickelt. Er bietet dem Nutzer die Möglichkeit Daten manuell zu erfassen und so in das System zu importieren.

Modul ERP – unterstützt auch SAP S/4HANA® –

Viele Kommunikationsaufgaben können Sie bereits durch die leistungsstarken Import- und Exportfunktionen der LIMS Software von Fink & Partner meistern. Bei der Interaktion mit übergeordneten ERP/PP-Systemen entstehen jedoch häufig komplexere Kommunikationsaufgaben, die erfolgreich über das [FP]-Modul ERP realisiert werden können. Die universelle Schnittstelle bietet durchgängige Konnektivität und ermöglicht somit die einfache und schnelle Integration in bestehende Systemlandschaften.

Daten können so über importierte bzw. exportierte Textdateien zwischen der [FP]-LIMS Software und Systemen wie ERP, PPs u.a. unkompliziert auf Applikationsebene ausgetauscht werden. Dabei wird auch der direkte Datenaustausch zwischen den einzelnen Applikationen und die Bereitstellung kombinierter Daten für weiterführende Analysen oder Auswertungen unterstützt. Zudem kann das Modul über entsprechende Parameter an Ihre individuellen Aufgabenstellungen mühelos angepasst werden. Durch die Vernetzung Ihrer Systeme mit dem ERP-Modul von Fink & Partner optimieren Sie Ihr Datenmanagement und zugleich Ihre Arbeitsabläufe. Zertifizierte Kommunikation mit SAP S/4HANA®.

Browser Interface für flexiblen Zugriff

Fink & Partner – modulare Architektur – Modul Webinterface Web LIMS Browser Interface

Das Browser Interface ermöglicht den einfachen Zugriff auf grundlegende Daten und Informationen aus der [FP]-Datenbank über einen Web-Browser. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Monitoring und Reporting. So können beispielsweise an jedem Standort und an jedem Arbeits-PC im Handumdrehen Analyseergebnisse tabellarisch und graphisch dargestellt oder Produktionsdaten überprüft werden.

Das Webinterface-Modul orientiert sich dabei bei seiner Darstellung grundsätzlich an der Benutzeroberfläche der [FP]-Analyseverwaltung, wobei großer Wert auf Übersicht und Anwenderfreundlichkeit gelegt wurde. In diesem Modul sind die langjährige Expertise mit der [FP]-LIMS Software und mit den neuesten technischen Gegebenheiten im Bereich der Webanwendungen (Rich-Internet-Applications) vereint, um Sie in standortübergreifender Kommunikation, Qualitätssicherung und Reporting zu unterstützen.

Workflow Management

Schnelle und einfache Workflow Steuerung innerhalb von [FP]-LIMS.

  • Bereitstellung Workflow-Designer
  • Integration in [FP]-LIMS
  • weitere Punkte folgen