FP-LIMS und Blockchain: Innovation und Digital Identity
COVID-19 und digitales Vertrauen
2020 – das Jahr der Digitalisierung und der Veränderungen. Erfahren Sie hier mehr über „sicheres Zertifikat und SSL Protokoll“.
Die neuen aufkommenden Standards betreffen die Digitalisierung und Automatisierung. Tatsächlich sind Industrie 4.0 sowie die Mschine-to-Machine Kommunikation und das Internet of Things zu diesem Zeitpunkt von entscheidender Bedeutung, insbesondere aufgrund der Covid-19-Pandemie und der Kontaktbeschränkungen. Blockchain-Technologien gehören ebenfalls zu den kommenden Standards von Industrie 4.0.
Aber was bedeutet Block Chain eigentlich? Das Konzept einer Blockchain besteht aus „Block“ und “ Chain“: Digitale Transaktionsdaten einzelner Dokumente, die so genannten „Blöcke“, werden durch die Kette (die sogenannte „Kette“) miteinander verbunden. Daher werden die Daten verifiziert, gesichert und gemeinsam genutzt, um die Blöcke der Blockchain-Technologie zu bilden. Es ist außerdem sehr schwierig für nur einen Benutzer, die Kontrolle über das Netzwerk zu übernehmen, da eine Blockchain eine Peer-to-Peer-basierte Topologie ist, in der die Daten auf Tausenden von Servern gespeichert sind.
Haben Sie schon einmal von einer Blockchain-basierte Digital Identity gehört? Digitale Identitäten werden in den nächsten zehn Jahren stark zunehmen, deshalb ist es wichtig, diesen neuen, steigenden Standard zu definieren. Wie kann eine solche menschliche Konnotation, wie „Identität“, zum Konzept von „Digitalisierung“ passen? Sie muss sehr flexibel sein, um in die enorme menschliche Vielfalt zu passen.
Aus diesem Grund arbeitet die Fink & Partner GmbH an einem neuen Projekt. Das Unternehmen entwickelt eine Schnittstelle, um alle Labordaten auf einer Blockchain als Hash zu speichern, um sie sicher aufzubewahren und jede Art von Verfälschung zu vermeiden. Wir haben selbst eine Schnittstelle entwickelt (über die Standardtools Hyperledger Indy und Aries), die es Ihnen ermöglicht, Ihre Daten als Hash, den SSI-Hash(Self-Sovereign Identity), in der Blockchain zu speichern. Sie können auch die zu unterschreibenden Felder wie Kunde, Adresse, Prozessmerkmale, Lieferung etc. definieren.
Lesen Sie unseren Artikel und erfahren Sie mehr über die Bedeutung dieses Projekts und die neuen, steigenden Standards!